Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Eine gesunde Hornschicht ist eine natürliche und notwendige Schutzbarriere der Füße gegen alltäglichen Druck und Reibung. Wenn die Bildung dieser Schicht jedoch das normale Maß übersteigt, spricht man von einer pathologischen Hyperkeratose. Diese kann sowohl ein ästhetisches als auch ein ernsthaftes medizinisches Problem darstellen.
Die Ursachen für eine übermäßige Verhornung sind vielfältig und reichen von mechanischer Überlastung (z.B. durch Fußfehlstellungen, unpassendes Schuhwerk, langes Stehen) bis hin zu Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus oder Durchblutungsstörungen.
Verdickte Hornhaut verliert ihre natürliche Elastizität. Dies erhöht das Risiko für schmerzhafte und gefährliche Hautschädigungen erheblich:
Aus diesen Gründen ist eine fachgerechte Entfernung der Hyperkeratose nicht nur zur Schmerzlinderung, sondern auch zur medizinischen Prävention unerlässlich.
Ziel einer podologischen Behandlung ist es, die Hornhaut auf ein natürliches, schützendes Maß zu reduzieren und die Hautelastizität wiederherzustellen.
Als Goldstandard gilt hier die Abtragung mittels Skalpelltechnik. Diese Methode erfordert große Erfahrung und Präzision, bietet aber unschätzbare Vorteile:
Das Ziel ist dabei stets ein schmerzarmes und unblutiges Vorgehen, um ein nachhaltiges Ergebnis zu fördern.
Von einer eigenständigen Entfernung starker Verhornungen ist dringend abzuraten:
Für Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen kann bereits eine minimale Verletzung am Fuß schwerwiegende Folgen haben.
Eine professionelle podologische Behandlung ist hier zwingend erforderlich. Dies betrifft insbesondere:
Praxis für Podologie
Daniel Grau
Hauptstr. 91
73340 Amstetten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Bevor Sie uns besuchen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Termine erhalten Sie per Telefon, Online-Formular oder direkt in der Praxis.
Sie können Ihren Termin gerne telefonisch, per Mail oder bequem über unser Kontaktformular vereinbaren.
Falls Sie unerwartet Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, diesen mindestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Nicht abgesagte oder zu spät abgesagte Termine müssen wir in Rechnung stellen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Hinweis zu Terminvereinbarungen
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte rechtzeitig innerhalb von 24 Stunden ab.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass ich während der Behandlung Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen kann. Mein Anrufbeantworter nimmt Ihr Anliegen auf und ich rufe dann so bald wie möglich zurück.